Ausbildungsteams
Gabriele
Horvath
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von
zahlreichen Vorlesungen über Pädagogik, Geriatrie, Psychologie,
Tierpsychologie und Erste Hilfe
ausgebildete Kriseninterventionsmitarbeiterin des Roten Kreuzes
ausgebildet und geprüft auf der Universitätstierklinik in Wien als
Therapiehundeführerin
langjährige Erfahrung in der Therapiehundeausbildung
und als Prüferin für Therapiehunde
mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich der Tiertherapiearbeit
in Institutionen wie das Hilfswerk, das Pflegeheim des SMZ-Ost und
Kuratorien der Stadt Wien
mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich der Tiertherapiearbeit
in Schulen und Kindergärten
mehrjährige
praktische Erfahrung im Bereich der Tiertherapiearbeit mit Jugendlichen
und Erwachsenen mit körperlicher und intellektueller Beeinträchtigung
laufende Fortbildung in den Bereichen Tiertraining und Tierverhalten
langjährige Suchhundeführerin beim Roten Kreuz
Mag.
Brigitte Steurer
Klinische-
und Gesundheitspsychologin
Sportpsychologin, Mentalcoach, Entspannungstrainer PMR
Marte Meo Practitioner und Therapist
Meine
bisherigen beruflichen Wirkungskreise:
Kinder- und Jugendpsychiatrie Station, Psychodiagnostische Ambulanz,
AKH Wien
Psychosomatische, Neuropsychologische Ambulanz, St. Anna Kinderspital
Seit 2004: Heim für medizinisch-therapeutische Rehabilitation,
Waldschule Wr. Neustadt
Tiere
nehmen seit meiner frühesten Kindheit als liebevolle Begleiter
und Seelentröster einen großen Platz in meinem Herzen
ein.
Die gemeinsamen 25 Jahre mit meinen Pferden werden mir aus persönlicher
und beruflicher Sicht immer als spannende und lustige Lebensphase
in Erinnerung bleiben.
"Miss
Marple", meine leider 2020 verstorbene Malteserhündin,
war nicht nur lange Zeit meine Partnerin im Agilitysport, sondern
auch 15 Jahre als Präsenzhund eine wichtige Begleitung bei
meiner Arbeit mit behinderten Kindern und Erwachsenen.
Da auch meine derzeitigen 3 Hunde aus dem Tierschutz kommen, waren
aufgrund ihrer erfahrungsbedingten Verhaltensweisen übliche
Hundekurse oder Standardtrainings nicht passend.
Beim Verein Dog Team wurden wir herzlich aufgenommen, das Training
bedürfnisorientiert gestaltet und der Weg in der Therapiebegleithundeausbildung
gemeinsam beschritten.
Seither habe ich das Glück, meine Hunde in die Arbeit integrieren
zu können.
Ausbildung:
bei Dog-Team und Prüfung durch Veterinärmedizinische
Universität Wien, Messerli-Institut
Meine Hunde:
"Gina" Dolly Bentry
"Lala"
Lara Croft
"Barny" Inspector Barnaby
Eva
Steiner
Ich
verbringe schon mein ganzes Leben mit fantastischen Tieren um mich
herum!
In meiner frühesten Erinnerung guckt unser Collie mich verträumt
an und heute tun es meine Hunde, Kaninchen, unser Pony oder die
Katzen. Mein Traum war es immer schon im Team mit Tieren für
Menschen zu arbeiten und so legte ich vor mehr als 20 Jahren mit
meiner ersten Therapiebegleithündin Laura die Prüfung
ab.
Seither
bin ich kontinuierlich mit verschiedenen Tieren für unterschiedliche
Zielgruppen tätig.
Als tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und ganzheitlich
orientierte Hundeverhaltenstrainerin gebe ich mein Wissen über
diese wunderbaren Tiere gerne in Trainings und Seminaren weiter.
Hauptberuflich
bin ich Moto- und Sozialpädagogin. Bei der Caritas arbeite
ich als mitarbeitende Leitung für erwachsene Menschen mit Behinderung
im Wohnbereich.
Meine
Familie besteht aber nicht nur aus wunderbaren Tieren, sondern ich
bin noch verheiratet und auch drei Töchter bereichern mein
Leben.
Mag.
Katharina Rab
Klinische
und Gesundheitspsychologin
Meine Kompetenzen und Erfahrungen:
mehrjährige Mitarbeit bei therapeutischen Reit- und Voltigierstunden
im Rahmen der Entwicklungsförderung
Erfahrungen an der neonatologischen Nachsorgeambulanz und psychosomatischen
Abteilung, Kinderklinik Glanzing - Wilhelminenspital
Erfahrungen an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulanz,
Universitätsklinik für Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
(AKH)
entwicklungspsychologische Testungen an Wiener Kindergärten
im Rahmen der Diplomarbeit
derzeit tätig im Jugendcoaching, Projekt VHS Jugendcoaching
LEB
Sarka
Lahner DGKP
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen:
Zertifizierte Validationstrainerin und
Masterin nach Naomi Feil
Multiplikatorin
Demenz-balance-Modell
Case Management und Angehörigenbegleitung, Schwerpunkt
Demenz
Langjährige
Erfahrung im KH, HKP und PH als Pflegeperson
Derzeit selbständig als Vortragende im sozialen Bereich, Schwerpunkt
Demenz und Angehörigenbegleitung
Ehrlich,
empathisch, humorvoll und authentisch zu sein, ist für mich
besonders wichtig.
validation-lahner.com
mein
Hund:
Orion: Jack
Russel Terrier, geb. am 29.03.2020, Therapiebegleithund in Ausbildung
Orion ist verspielt, lustig, schnell und lebhaft.
Er liebt
seine Menschen und lange Wanderungen.
Er kann aber auch ruhig und sanft sein und er lernt schnell und
gerne.
Er ist ein richtiger Jack Russel Terrier und wickelt schnell Alt
und Jung um seine Pfote.
Elke
Harzhauser
Kleinkindpädagogin,
Ergotherapeutin, Psychotherapeutin
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
im Managementbereich, im therapeutischen sowie tiergestützten
Bereich.
Seminarleitung/Vortragende im therapeutischen und tiergestützten
Bereich.
Berufliche Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie, Forensischen
Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Drogentherapie im Angestelltenverhältnis
und in freier Praxis - in der Praxis zusätzlich auch noch Erfahrungen
im Bereich Pädiatrie und Neurologie sowie in der Betreuung
von Menschen mit Behinderung.
Praktische
Erfahrungen: erste tiergestützte Erfahrungen habe ich im
Zuge meiner Tätigkeit in der Forensischen Psychiatrie 1998
gesammelt - ohne Ausbildung, aber mit einer klaren Idee davon, wie
wertvoll der Kontakt zu Tieren ist, habe ich meinen damaligen Hund
(einen Berner-Sennenhund-Mix namens Balu) in die Therapie mitgenommen.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen: Er war ein Präsenzhund.
Mit
Balus Nachfolger, Bruce (einer Deutschen Dogge), habe ich die Ausbildung
zum Therapiebegleithundeteam absolviert. Ihn habe ich hauptsächlich
in meiner eigenen therapeutischen Praxis, aber auch in Einzeltherapie
in einer betreuten WG für Menschen mit körperlicher Behinderung
und in Einzeltherapie bei Kindern eines Kinderheimes eingesetzt.
Aktuell
tätig:
Abseits von der Tätigkeit in der tiergestützten Therapie:
Fachbereichsleitung der medizinischen, therapeutischen und diagnostischen
Gesundheitsberufe in einer Klinik der Stadt Wien, Leitung der Praxis
"Thema - Therapiegemeinschaft Mauer".
Tiergestützte Therapie mit Ganymed (Deutsche Dogge) als Ergotherapeutin
in einer Klinik, als Ergo- und Psychotherapeutin mit und ohne Ganymed
in freier Praxis.
mein
Hund
Ganymed
Einsatzsteams
Eva Maria Mladek
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von
zahlreichen Vorlesungen über tiergestützte Therapie und
tiergestützte Fördermaßnahmen
Ausbildung
zur akademisch geprüften Fachkraft für "tiergestützte
Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen"
an der Veterinärmedizinischen Universität
Wien
Ausbildung
zum Tiertrainer an der Veterinärmedizinischen
Universität Wien
ausgebildet
und geprüft an der Veterinärmedizinischen Universität
Wien als Therapiehundeführerin
langjährige Erfahrung in der Therapiehundeausbildung
und als Prüferin für Therapiehunde
Ausbildung
zur Validations-AnwenderIn Level 1 nach Naomi Feil,
ABZ Wiener Roten Kreuz
mehrjährige
praktische Erfahrung im Bereich der Tiertherapiearbeit
mit Kinder, älteren Menschen und behinderten Menschen
mehrjährige
praktische Erfahrung im Bereich der Tiertherapiearbeit
in Schulen
laufende
Fortbildung in den Bereichen Tiertraining
und Tierverhalten
Meine
Hunde:
Neelix
Semi
Fiddy
Dipl. Päd. Cornelia Spittaler, BEd
Volksschul-
und Sonderschullehrerin
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von
zahlreichen Vorlesungen über tiergestützte Therapie und
tiergestützte Fördermaßnahmen
Praktische
Erfahrungen im Bereich der Tiertherapiearbeit
mit älteren Menschen, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Tätig
in den Bereichen Verhaltensauffälligkeiten
bei Kindern und Jugendlichen; befähigt für die Erstellung
von Sonderpädagogischen Gutachten; Motopädagogin i.A.
derzeit
tätig als Klassenlehrerin einer Volksschul-SES-Klasse am SPZ
Stockerau
Mein
Hund:
Guiness
Mag.a Katja Staud, BEd
Volksschullehrerin
Meine Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch
von Vorlesungen über tiergestützte Therapie und tiergestützte
Fördermaßnahmen
Praktische
Erfahrungen im Bereich der Tiertherapiearbeit
mit Kindern in Kindergärten und Schulen und mit älteren
Menschen
Mein
Hund:
Abbey:
geprüfte und aktive Therapiebegleithündin für Pädagogik
und Geriatrie
Heidemarie Moser
Dipl.
Lebens- u. Sozialberaterin
Diplom-Kunsttherapeutin- u. Pädagogin
Meine Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch
von vielen Vorlesungen über tiergestützte Therapie und
tiergestützte Fördermaßnahmen
Ausbildung:
Therapiebegleithund TAT, Fortsetzung bei Dog-Team und Prüfung
Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli-Institut
Praktische
Erfahrungen im Bereich der Tiertherapiearbeit
mit älteren Menschen, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Langjährige berufliche Erfahrung und tätig in den Bereichen,
Beratung und kunsttherapeutische Arbeit mit Erwachsenen und Kindern
in schwierigen Lebenssituationen
Laufende
Fortbildung in den Bereichen Hundetraining und Hundeverhalten
Regionale
Einsatzgebiete: Umkreis Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau bis
einschließlich nördliche Randbezirke von Wien
Mein
Hund:
Milow:
4 Jahre alt, Australian Shepherd-Rüde, geprüfter und aktiver
Therapiebegleithund
Martina Benedikt
Ausbildung/Seminare:
09/2015-06/2016 Therapiebegleithund bei Dog Team
06/2016 Prüfung durch das Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmed.
Universität Wien
05/2014 Longieren mit Sami el Ayachi
07/2013 Lind-art-Seminar "Team Balance Basis"
07/2013 Lind-art-Seminar "Richtig spielen mit Hunden"
11/2013 BH-I Prüfung
Praktische
Erfahrungen im Bereich der Tiertherapiearbeit
mit älteren Menschen, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Laufende
Fortbildung sowie seit 09/2014 im Obedience-Training
Mein
Hund:
Chelsea
(Camilla von den Pyramidenhovis): geb. 05/2012
Dipl. Päd. Margaretha Müller
Volks-
und Hauptschullehrerin i. R.
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von Vorlesungen über
tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen
Ausbildung:
bei Dog-Team und Prüfung durch Veterinärmedizinische Universität
Wien, Messerli-Institut
Praktische
Erfahrungen: im Bereich der Tiertherapie mit älteren Menschen,
Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Laufende
Fortbildung: in den Bereichen Hundetraining und Hundeverhalten
Mein Hund:
Angelo: Phalène-Rüde, geprüfter und aktiver
Therapiebegleithund
Adriana Strhakova
Dipl. Gesundheits-und Krankenpflegerin
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von Vorlesungen über
tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen;
Besuch diverser Seminare und Vorlesungen an der Universität
Wien in den Fächern Pädagogik und Sonder-/Heilpädagogik
Ausbildung:
bei Dog-Team und Prüfung durch Veterinärmedizinische Universität
Wien, Messerli-Institut
Praktische
Erfahrungen: im Bereich der Tiertherapiearbeit mit älteren
Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Laufende
Fortbildung: in den Bereichen Hundetraining und Hundeverhalten
Mein Hund:
Maya: Labrador Hündin, geprüfte und aktive Therapiebegleithündin
Ing. Andrea Kerbl
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen: Besuch von Seminaren und Workshops
über tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen
Ausbildung:
bei Dog-Team und Prüfung durch Veterinärmedizinische Universität
Wien, Messerli-Institut
Praktische
Erfahrungen: im Bereich Tiertherapiearbeit mit älteren
Menschen, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Laufende
Fortbildung: in den Bereichen Hundetraining und Hundeverhalten
Mein Hund:
Bella: Labradoodle, geb. 09/2011
Dipl. Päd. Susi
Lukas
Meine
Kompetenzen und Erfahrungen:
Ich bin seit 1997 mit Hingabe als Volksschullehrerin tätig.
seit März 2020 bei DogTeam in Ausbildung
Teilnahme an einigen Seminaren und Workshops über tiergestützte
Therapie
Ausbildung:
Abschluss der PädAk (Strebersdorf) im Sommer 1990
Therapiebegleithund-Prüfung durch Vetmed Uni, Messerli-Institut
(8. Mai 2021)
Praktische
Erfahrung: im Bereich der Tiertherapie mit älteren Menschen
und Volksschulkindern
Laufende
Fortbildung: im Volksschulbereich (Päd. Hochschule) und
im Bereich Therapiebegleithund
Mein
Hund:
Frida: Labradoodle-Hündin, geb. 12.03.2019
Dipl. Päd. Ilse
Krombholz
Volks-
und Hauptschullehrerin i. R.
Ich habe gemeinsam mit meinem Hund Lauser Freude daran, Menschen
zu besuchen und ihren Alltag zu bereichern.
Laufende
Fortbildung: zum Thema Hundeverhalten, Hundetraining und tiergestützte
Aktionen aus psychologischer Sicht
Mein
Hund:
Lauser (Laurus von Favoriten): Zwergschnauzer
hat die BH-Prüfung, die IBGH-1 und IBGH-2 bestanden und ist seit
2018 nach Messerli zertifizierter Therapiebegleithund
Sandra
Loidolt
Kindergartenpädagogin
Meine Kompetenzen und Erfahrungen:
Langjährige Erfahrung mit meiner Ersthündin im Bereich
der Präventionsarbeit in Schulen und Kindergärten im Raum
Salzburg
Besuch von verschiedenen Seminaren und Workshops über tiergestützte
Therapie und Hundeverhalten
Ausbildung:
Diplomierte Kindergartenpädagogin mit Ausbildung in Früh-und
Horterziehung seit 1999
abgeschlossener Lehrgang Basiserziehungsberatung für Hunde
SzTVT 2016
Ausbildung bei DOG TEAM seit 04/2021
Therapiebegleithund-Prüfung 03/2021 durch VetmedUni, Messerli
Institut
Praktische
Erfahrungen: Im Bereich der Präventionsarbeit in Schulen
und Kindergärten und im Bereich der Therapiearbeit mit älteren
Menschen, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Laufende
Fortbildung: in den Bereichen Hundetraining und Hundeverhalten
und im elementarpädagogischen Bereich
Mein
Hund: Globuli
Mischlingsrüde 11/2018; seit
März 2019 ist Globuli die richtige homeopathische Dosis für
mich und meine Familie.
Er kam als ungewollter Welpe ins Tierheim, dennoch liebt und sucht
er den Kontakt zu Menschen. Er lebt mit meinem Mann ,meinen beiden
Kindern, einer Katze und mir im Bezirk Bruck/Leitha.
Als Ausgleich macht uns die Nasenarbeit Spaß, wir suchen Menschen
und Tiere beim Pet-/Mantrailing (Basic1 und 2) und sind gerne in
der Natur unterwegs.
Ursula
Pfeiffer, MA
meine
Kompetenzen und Erfahrungen:
Geragogin und Montessori Pädagogin
Dipl. Fachkraft für tiergestützte Arbeit und Therapiebegleitung
Zert. Fachkraft für Evaluation im Gesundheits- und Sozialbereich
Mehrjährige
praktische Erfahrungen mit drei zertifizierten Therapiehunden
Derzeit
aktiv tätig mit:
Nelson (geb. 2015)
und
Lucy (geb. 2018)
|